
Kreisverband Reutlingen e. V.
Obere Wässere 172764 Reutlingen
Tel. 07121 / 92 87 0
Fax 07121 / 92 87 52
Notruf: Tel. 112 | Krankentransport: Tel. 19222
70 Jahre DRK-Bergwacht Pfullingen
19.07.2023
Am Samstag 15. Juli wurde auf dem Gelände der „Pfullinger Hütte“ mit einem bunten Programm gefeiert.


Foto: DRK-Bergwacht Pfullingen
Welchen Stellenwert die DRK-Bergwacht in der Region einnimmt, zeigte sich an der Zahl der offiziellen Gratulanten und der Danksagungen der vielen Gäste, die zur Jubiläumsfeier an den Schaltberg kamen.
„Wenn sich ein Wanderer, Kletterer oder Skifahrer in einem unwegsamen Gelände verirrt oder verletzt, dann eilt die Bergwacht zur Rettung“, erklärte Bergwachtleiter Felix Sommer. „Wir übernehmen die Erstversorgung mit Abtransport bis zur Übergabe an den Rettungsdienst".
Die DRK-Bergwacht Pfullingen ist aktuell mit 35 aktiven Bergretter*innen und 15 Jugendlichen, die an den aktiven Dienst herangeführt werden, gut aufgestellt.

Foto: DRK-Bergwacht Pfullingen
Eine kleine Zeitreise:
22. Februar 1953 offizielle Gründung unter dem Namen Bergwacht Württemberg.
1954 wurde die Bergwacht Württemberg dem Deutschen Roten Kreuz angegliedert. Aus der Ortsgruppe Pfullingen wurde die DRK-Bergwacht-Bereitschaft Pfullingen.
1971 wurden Frauen zur Bergwacht zugelassen.
Am 18. Mai 1974 wurde die "Pfullinger-Hütte" eingeweiht. Seit damals dient sie als Rettungsstation und wichtiger Stützpunkt für die Ausbildung und für Besprechungen.
1974 wurde eine erste Bergwacht-Jugendgruppe gebildet.
1995 beschloss man das Angebot der Stadt Pfullingen anzunehmen, um mit dem DRK-Ortsverein Pfullingen zusammen in den gemeinsamen Stützpunkt, das "Alte Feuerwehrhaus", einzuziehen.
1999 wurde eine Kletterwand am Schlauchturm des alten Feuerwehrhauses installiert.
Die ganze Geschichte der DRK-Bergwacht Pfullingen ist nachzulesen -> auf ihrer Website