
Kreisverband Reutlingen e. V.
Obere Wässere 172764 Reutlingen
Tel. 07121 / 92 87 0
Fax 07121 / 92 87 52
Notruf: Tel. 112 | Krankentransport: Tel. 19222
Brücke zur Integration
26.04.2004

Reutlingen/Münsingen Wir sind dem DRK wirklich sehr dankbar! Die Mitarbeiterinnen des DRK-Kreisverbandes Reutlingen Lilli Schomacker und Emma Klauser hören diesen Satz immer wieder. Die 16 Spätaussiedlerinnen, die an dem inzwischen zweiten vom DRK angebotenen Sprachkurs teilnehmen, verbindet nicht nur die gemeinsame Geschichte, als Spätaussiedlerin nach Deutschland eingewandet zu sein. Der Kurs richtet sich speziell an diejenigen, die vom Arbeitsamt keinen Sprachkurs finanziert bekommen. Ursprünglich hatten wir den Sprachkurs nur für junge Mütter geplant, die wegen ihrer kleinen Kinder dem Arbeitsmarkt nicht zu Verfügung stehen, berichtet Lilli Schomacker, die die Sprachkursreihe initiiert hat. Aber mittlerweile nehmen auch etliche ältere Frauen an dem Unterricht teil. "Wir sind froh, dass wir den Frauen die Teilnahme an einem Sprachkurs ermöglichen können, erläutert Lilli Schomacker weiter.
Brückenschlag in die Gemeinde
Aber nicht nur die deutsche Sprache wird in dem Angebot des DRK-Kreisverbandes Reutlingen vermittelt. Ebenso wichtig ist die Funktion als Brücke in die hiesige Gesellschaft. So gehen die Teilnehmerinnen einmal pro Woche gemeinsam mit der Lehrerin, Emma Klauser, in die Gemeinde. Die gemeinsame Teilnahme an einem Vortrag der AOK über die Gesundheitsreform stand ebenso auf dem Plan wie der Besuch eines Konzertes in der Kirche und der eines Gymnastikkurses.
Zweiter Kurs erfolgreich abgeschlossen
Inzwischen geht der seit Januar 2004 laufende Sprachkurs schon wieder zu Ende. Wenn die Nachfrage weiterhin so groß ist, wird im Mai ein dritter Kurs angeboten, erläutert Lilli Schomacker. So wird es wohl kommen, denn nach der Zahl der bisher eingegangenen Anmeldungen ist inzwischen auch dieser Kurs bereits fast ausgebucht.
Die Sprachkursreihe wird finanziert über Mittel des DRK-Landesverbandes. Weitere Informationen und Anmeldung beim Deutschen Roten Kreuz, Migrationsdienst, Frau Lilli Schomacker, Telefon 07121 38 07 65 oder per email.