DRK-Seniorenzentrum Oferdingen
Logo DRK

 

Kreisverband Reutlingen e. V.

Obere Wässere 1
72764 Reutlingen
Tel. 07121 / 92 87 0
Fax 07121 / 92 87 52

Notruf: Tel. 112 | Krankentransport: Tel. 19222
18.02.2025

Häusliche Unterstützung – Entlastung und Lebensfreude im Alltag

Bild Kontaktperson

Ansprechpartnerin

Nadja Hampel
Pflegedienstleiterin Tagespflege
Leitung Demenzbetreuung

Telefon:
07121 / 34 53 97 32
Telefax:
07121 / 34 53 97 30
E-Mail an Frau Hampel
Beitrag teilen
Herr H. mit Evelin Meister, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Häuslichen Unterstützungsdienst.

Der 85-jährige Herr H. lebt mit Demenz – eine Erkrankung, die seine Familie täglich vor neue Herausforderungen stellt und eine 24-Stunden-Betreuung erforderlich macht. Seine Ehefrau und die drei Kinder kümmern sich liebevoll um ihn, doch auch sie und andere pflegende Angehörige benötigen dringend Auszeiten, um neue Kraft zu schöpfen.

Hier setzt der Häusliche Unterstützungsdienst (HUD) des DRK an: Engagierte Betreuerinnen und Betreuer kommen für vereinbarte Stunden ins Haus und übernehmen in dieser Zeit die Betreuung. So entsteht wertvolle Zeit für die Angehörigen, die sich erholen und neue Energie tanken können.

Evelin Meister, eine erfahrene ehrenamtliche Mitarbeiterin im Häuslichen Unterstützungsdienst, ist seit sieben Jahren mit Begeisterung im Einsatz. Einmal wöchentlich holt Evelin Meister Herrn H. von zu Hause für gemeinsame Unternehmungen ab. Ob Arzt- und Friseurbesuch oder ein Besuch im Kunstmuseum. Spaziergänge durch Reutlingen stehen immer auf dem Programm und wecken jedes Mal schöne Erinnerungen. Herr H. genießt die individuell auf ihn abgestimmten Ausflüge.

Herr H. genießt die individuell auf ihn abgestimmten Ausflüge. Spaziergänge durch Reutlingen stehen immer auf dem Programm und wecken jedes Mal schöne Erinnerungen.

 

Auch seine Frau freut sich über gelegentliche Unternehmungen zu Dritt. Eine kleine Wanderung auf die Achalm oder ein Ausflug nach Tübingen, ermöglichen ihr, gemeinsam mit ihrem Mann schöne Momente. Dazu die nötige Erholung und ein paar Stunden ohne die Verantwortung. Seit März 2023 begleitet Evelin Meister vom HUD die Familie H. regelmäßig und es hat sich ein vertrauensvolles Verhältnis entwickelt.

Die ehrenamtlich Mitarbeitenden des Häuslichen Unterstützungsdienstes begleiten seit fast 25 Jahren Menschen mit kognitiven Einschränkungen in ihrer Häuslichkeit. Das DRK wählt sorgfältig die passenden Mitarbeitenden für die jeweiligen Einsatz aus. Oft entsteht über einen langen Zeitraum ein freundschaftliches Miteinander, das nicht nur den zu Betreuenden, sondern auch den Angehörigen Sicherheit und Vertrauen vermittelt.

 

 

Unsere Ehrenamtlichen erhalten für ihre Einsätze eine angemessene Aufwandsentschädigung und werden intensiv auf ihre Aufgabe vorbereitet. In einem Kompaktkurs erlernen sie das nötige Fachwissen. Obwohl die gesetzlich vorgeschriebene Qualifizierung nach § 45a SGB XI seit Anfang 2025 ausgesetzt ist, bleibt das DRK seinem hohen Anspruch treu. Monatliche Teamtreffen und jährliche Fortbildungen stellen sicher, dass unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch weiterhin optimal auf ihre Aufgaben vorbereitet sind.

Kontakt

Benötigen auch Sie Unterstützung aus dem Bereich des Häuslichen Unterstützungsdienstes? Für Fragen steht Ihnen Frau Nadja Hampel Tel. 07121 – 34539732 gerne zur Verfügung.

Hinweis:

Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden im häuslichen Unterstützungsdienst sind für die Beschäftigung und Aktivierung der Betreuten zuständig, d.h. es werden keine Körperpflege und keine Medikamentengabe übernommen sowie kein Reinigen der Wohnung.

Weiterführende Informationen zur Demenzbetreuung finden Sie hier.

 

Suchen Sie eine neue berufliche Herausforderung?

Der DRK-Kreisverband Reutlingen e.V. und die Deutsches Rotes Kreuz Reutlingen GmbH sind ständig auf der Suche nach engagierten, motivierten und qualifizierten Mitarbeitern.
Hier finden Sie

Bild Kontaktperson

Ansprechpartnerin

Nadja Hampel
Pflegedienstleiterin Tagespflege
Leitung Demenzbetreuung

Telefon:
07121 / 34 53 97 32
Telefax:
07121 / 34 53 97 30
E-Mail an Frau Hampel
Beitrag teilen
powered by webEdition CMS