
Kreisverband Reutlingen e. V.
Obere Wässere 172764 Reutlingen
Tel. 07121 / 92 87 0
Fax 07121 / 92 87 52
Notruf: Tel. 112 | Krankentransport: Tel. 19222
Betreutes Wohnen:
Reise in die eigene Vergangenheit
15.07.2004

Die Fahrt auf dem Neckar weckte bei einigen Seniorinnen und Senioren Erinnerungen an vergangene Tage. Als Jugendliche sind wir mit dem Kanu von Tübingen bis Heilbronn gefahren, berichtet eine Bewohnerin, wir haben viel erlebt und hatten viel Spaß dabei. So war der Ausflug für einige eine kleine Reise in die eigene Vergangenheit.

Alltag gestalten
Für viele unserer Bewohnerinnen und Bewohner sind die gemeinsamen Veranstaltungen inzwischen ein wichtiger Bestandteil ihres Alltags und nicht mehr wegzudenken, erläutert Sieglinde Weiss, Mitarbeiterin des DRK im Bräuchlepark Metzingen. Aber alles ist freiwillig, wer keine Lust auf die Gemeinschaft hat bleibt halt zu Haus. So ist es auch mit dem Kaffeenachmittag, der weitgehend in Eigenregie der Bewohnerinnen und Bewohner alle 14 Tage im Gemeinschaftsraum im Bräuchlepark stattfindet. Wichtiger Treffpunkt und Tauschbörse für Erfahrungen, Freud und Leid, lebt die Gemeinschaft von der Teilnahme des Einzelnen. Unter den Bewohnerinnen und Bewohnern sind zahlreiche gute Nachbarschaften und Freundschaften entstanden. Man trifft sich halt und hilft sich auch schon mal gegenseitig.

Altengerechte Wohnungen
Das Betreute Wohnen wendet sich an Senioren und behinderte Menschen, die ihre Selbständigkeit behalten und gleichzeitig Sicherheit für den Fall gesundheitlicher Probleme und Hilfen im täglichen Leben bekommen wollen. Alle Wohnungen sind alten- und behindertengerecht gebaut (Barrierefreiheit).
Betreuung durch das DRK
Insgesamt 120 Wohnungen und 131 Seniorinnen und Senioren werden vom DRK-Kreisverband Reutlingen in Metzingen betreut. Für eine optimale Betreuung der Bewohner sind tagsüber zwei Mitarbeiter von Montag bis Freitag vor Ort im Bräuchlepark anwesend. Im Klosterhof ist die Mitarbeiterin zwei mal pro Woche vor Ort.
Von der Beratung in allen Lebensfragen, über die Vermittlung von Therapie- und Hilfsangeboten bis zur Mitwirkung bei der Einstufung durch die Pflegekassen werden die Bewohner bei Bedarf umfassend unterstützt.
Weitere Informationen zum Betreuten Wohnen für Senioren unter Telefon (07123) 92 58 75 oder per Email.