
Kreisverband Reutlingen e. V.
Obere Wässere 172764 Reutlingen
Tel. 07121 / 92 87 0
Fax 07121 / 92 87 52
Notruf: Tel. 112 | Krankentransport: Tel. 19222
Lions Club Reutlingen spendet fürs DRK
16.02.2012
Ein weiterer Schwerpunkt sind der Jugendaustausch und Unterstützungsmaßnahmen zugunsten sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher in Litauen. Dabei gilt der Grundsatz der Hilfe zu Selbsthilfe als Leitfaden für alle Aktivitäten des DRK. "Wir können leider nicht alle Not lindern", stellt Dieter Hillebrand heraus, "deshalb müssen wir gezielt Schwerpunkte setzen."

Nachdem aus Reutlingen bereits drei größere Hilfstransporte für Sozial- und Pflegeeinrichtungen geliefert werden konnten, reiste im November eine vierköpfige Delegation des Jugendrotkreuzes nach Raseiniai, um vor Ort einen Eindruck über die Situation von Kindern und Jugendlichen zu gewinnen. Der Schwerpunkt galt dabei insbesondere der Versorgungssituation für Kinder aus sozial schwachen Familien. Das ländlich geprägte, fernab von Tourismusattraktionen gelegene Raseiniai weist eine besonders hohe Arbeitslosigkeit auf. Zudem galt das Augenmerk einer Behinderteneinrichtung für Kinder und junge Erwachsene, die bis zum 21. Lebensjahr in einer sehr behelfsmäßigen Einrichtung betreut werden.
In einem Bildervortrag veranschaulichte Janna Schreiber vom Jugendrotkreuz (JRK) die höchst unzureichenden räumlichen Gegebenheiten, die in keiner Weise vergleichbar mit Einrichtungen hier in Deutschland seien. Kaum beheizbare Räume, feuchte Wände, zugige Fenster und insgesamt marode Rahmenbedingungen findet man nicht nur in der Behinderteneinrichtung, sondern auch im Kinder- und Jugendhaus, in dem Schülerinnen und Schüler nach der Schule von ehrenamtlichen Kräften des Roten Kreuzes in Raseinai betreut werden. Zukünftig wolle man u.a. bei der Schaffung von Schulsanitätsdiensten und beim Aufbau vergleichbarer Vereinsstrukturen wie bei Deutschen Roten Kreuz behilflich sein.
Diese Aktivitäten unterstützt der Lions Club Reutlingen, dessen Präsident, Dr. Horst Bräuning, nunmehr einen Scheck i.H.v. 1.644 überreichte. Dieser Betrag deckt die entstandenen Reisekosten der Jugendrotkreuz-Delegation ab. "Wir möchten ganz gezielt denen helfen, die anderen helfen", so Dr. Bräuning, der eine "wohlwollende Prüfung" weiterer Zuschussanträge des JRK in Aussicht stellte. Janna Schreiber, Dieter Hillebrand und Michael Tiefensee bedankten sich für diese Unterstützung und wiesen darauf hin, dass noch in diesem Jahr eine Jugenddelegation aus Litauen nach Reutlingen kommen werde.